• Mediation
  • Trainings
  • Online Kurse
  • Bücher
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt
Konfliktmanagement Methoden

Konfliktmanagement Methoden und Modelle: Die 20 besten Tools & Konzepte für jede Konfliktsituation

Wissen, Methoden und Modelle

Konfliktmanagement Methoden und Modelle – keine Raketenwissenschaft, aber ziemlich nützlich.Ob im Team, mit Kunden oder mit dem Chef: Konflikte im Beruf sind Alltag. Dieser Artikel liefert dir Werkzeuge, um damit besser klarzukommen. Verständlich erklärt und praktisch anwendbar - Theorie, die [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
Konfliktpraevention 2

5 Merkmale, um konstruktive von destruktiven Konflikten zu unterscheiden

Wissen, Methoden und Modelle

Nicht alle Konflikte sind gleich. Einige können produktiv und wachstumsfördernd sein, während andere destruktiv und schädlich wirken. In der Arbeit mit und an Konflikten ist diese Unterscheidung wesentlich, denn sie entscheidet darüber, ob ein Konflikt verhindert, professionell bearbeitet oder ausgetragen [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
Kompromisse sind fatal

Kompromisse eingehen ist fatal: 6 Strategien, mit denen du bessere Lösungen findest

Wirtschaftsmediation, Wissen, Methoden und Modelle

Kompromisse sind kastrierte Lösungen. Wenn du diesen Satz fühlst, ist dieser Beitrag für dich. Der viel beschworene Kompromiss und die hochgelobte Kompromissbereitschaft sind nämlich schlechter als ihr Ruf. Und deshalb ist es dringend notwendig, darüber zu sprechen, denn Kompromisse eingehen [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
Konfliktmanagement Modelle Vergleich

Der ultimative Vergleich der 3 besten Konfliktmanagement Modelle

Wissen, Methoden und Modelle

So viele Modelle und Theorien, so wenig Durchblick: Welches Modell kann mir in welcher Situation helfen? Welche Kombination macht Sinn? Heute deshalb hier der ultimative Vergleich der 3 besten Konfliktmanagement Modelle: das Thomas-Kilmann Modell, das Harvard-Konzept und die Eskalationsstufen nach [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
a volcano erupting with lava

Konflikteskalation nach Friedrich Glasl: 9 Stufen und 9 Inputs zur Deeskalation

Wissen, Methoden und Modelle

Kennst du das Gefühl, wenn ein kleiner Streit plötzlich in einem großen Konflikt eskaliert? Man fragt sich dann oft: Wie konnte es nur so weit kommen? Der österreichische Konfliktforscher Friedrich Glasl hat ein Modell entwickelt, das diesen Prozess in neun [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
a man in a robe with a woman lying on it

Das Drama-Dreieck in Konflikten: 3 typische Konfliktrollen, die du unbedingt kennen musst

Wissen, Methoden und Modelle

Manchmal sind Konflikte wie ein Theaterstück, bei dem jeder brav seine Rolle übernimmt. Diese Rollen sind Teil vom Drama-Dreieck in Konflikten, ein Modell, das uns hilft, die Dynamiken in Konflikten besser zu verstehen: Verfolger, Retter und Opfer. Vielleicht erkennst du [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
a red background with white paper planes

Die 7 besten Konfliktmanagement Modelle für Führungskräfte

Wissen, Methoden und Modelle

Niemand erfindet Konfliktmanagement neu, das kann man wohl mit ziemlicher Sicherheit festhalten. Das ist aber kein Beinbruch, denn die zur Verfügung stehenden Konfliktmanagement Modelle reichen völlig aus (es kann sowieso niemand alle auf einmal anwenden). In diesem Beitrag erfährst du, [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
a chess board with a group of wooden figures

Das Harvard-Konzept: 4 ultimative Prinzipien für erfolgreiche Konfliktgespräche

Wissen, Methoden und Modelle

Heute schauen wir uns mal jenes Konzept an, auf dem die meisten modernen Verhandlungs- und Konfliktlösungstaktiken beruhen: das Harvard-Konzept. Es ist so einfach und gleichzeitig so genial, dass selbst die streitsüchtigsten unter uns es lieben werden.Das Harvard-Konzept wurde von Roger [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
a ladder and dart board with a dart in the center

Das Thomas-Kilmann Modell: 5 bewährte Strategien zur Konfliktlösung

Wissen, Methoden und Modelle

Um Konflikte zu lösen, stehen uns unterschiedliche Strategien zur Verfügung. Welche das sind, werden im Thomas-Kilmann perfekt erklärt. Was aus dem Modell auch klar wird: Jeder Ansatz hat seine Berechtigung, man muss ihn nur in der richtigen Situation anwenden.Konflikte sind [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
a blue iceberg with white text

Das Eisbergmodell: 3+1 Ebenen, um verzwickte Konflikte zu lösen

Wissen, Methoden und Modelle

In Konflikten sehen wir meist nur das Offensichtliche: einen schroffen Ton, ein genervtes Augenrollen, ein „Schon wieder du?!“. Doch die Musik spielt in Konflikten unterhalb der Oberfläche – dort, wo wir meistens nicht hinsehen.Genau hier setzt das Eisbergmodell in Konflikten [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
a white megaphone with a black rim

Gewaltfreie Kommunikation: Zu künstlich oder doch erstaunlich hilfreich?

Wissen, Methoden und Modelle

Wenn du merkst, dass sich dein Gegenüber in einem Gespräch beginnt, zurückzuziehen oder auf Angriff geht, ist es wahrscheinlich, dass du nicht optimal kommuniziert hast.  Klingt bekannt?Hier könnte die gewaltfreie Kommunikation (GFK) helfen. Obwohl sich die GFK anfangs für viele [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
aktives Zuhören

Die Kunst des aktiven Zuhörens: Kommunikationstechniken zum Konflikte entschärfen

Wissen, Methoden und Modelle

Nicht nur Kommunikationstechniken wie die gewaltfreie Kommunikation gehören zu den Instrumenten, die in Konflikten deeskalierend wirken - auch die Art, wie man zuhört, kann einen wesentlichen Beitrag zu gelungener Konfliktlösung beitragen. Womit wir schon beim Klassiker wären: dem aktiven Zuhören.Aktives [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
a man with a tape over his mouth

Ohne Worte: Konfliktlösung durch nonverbale Kommunikation

Wissen, Methoden und Modelle

Oft sind Worte gar nicht nötig, um Spannungen zu entschärfen oder Missverständnisse aufzuklären. Nonverbale Kommunikation ist ein mächtiges Werkzeug, um Konflikte zu lösen oder zumindest positiv zu beeinflussen.Allerdings schwirren auch allerhand falsche Informationen herum, darunter die Annahme, die nonverbale Kommunikation [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
a red fire with white text

Feedback geben ohne Flächenbrand: 5 Techniken für konstruktive Kritik

Wissen, Methoden und Modelle

Kritik zu äußern, ohne Widerstand zu ernten, ist eine Kunst. Dabei wolltest du eigentlich nur einen winzig kleinen (einen wirklich, wirklich winzigen) Verbesserungsvorschlag machen, und plötzlich steht alles in Flammen. Deshalb machst du das auch gar nicht mehr so gern [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
Fragetechniken in Konflikten

Hilfreiche Fragetechniken in Konflikten – Fragen statt feststellen

Wissen, Methoden und Modelle

Konflikte sind wie Minenfelder. Ein falscher Schritt und Boom! Das kannst du aber verhindern; Fragetechniken in Konflikten leisten - richtig angewendet - einen wesentlichen Beitrag zur Deeskalation und Lösung des Konflikts. Statt mit der Faust auf den Tisch zu hauen, [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
a red fire extinguisher with a hose

Deeskalierende Kommunikation – der Zaubertrick in der Konfliktbearbeitung

Wissen, Methoden und Modelle

Stell dir vor, du befindest dich mitten in einem hitzigen Streit. Dein Puls rast, deine Hände zittern und dein Kopf fühlt sich an wie ein Schnellkochtopf kurz vor der Explosion. Was wäre jedoch, wenn ich dir versichere, dass es eine [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
a person holding a tablet

Persönlichkeitstests: Validität, Vor- und Nachteile sowie Einsatzgebiete

Wissen, Methoden und Modelle

Persönlichkeitstests sind so eine Sache - einerseits liefern viele sehr einfache Wahrheiten, andererseits sind wenige davon wirklich wissenschaftlich relevant. Oftmals ist es aber für Konfliktlösungen hilfreich, mit einer Typologie zu arbeiten, um schnell Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wo potenzielle Konfliktherde [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
a child making a face

Konflikte? Streich‘ das Wort „Befindlichkeit“ aus Deinem Wortschatz!

Wissen, Methoden und Modelle

Hast du dir schon mal zugehört, wenn du über deine Konflikte sprichst? Welche Worte verwendest du? Wie klingen sie? Welche Stimmung transportieren sie? Es mag banal erscheinen, aber jedes Wort, das du in einem Konflikt benutzt, prägt nicht nur den [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
a plant in a pot

Ungelöste Konflikte – so schaden Sie Dir und dem Unternehmen!

Wissen, Methoden und Modelle

Machen wir uns nichts vor: Jeder von uns hat sie: Ungelöste Konflikte. Ungelöste Konflikte entstehen entweder, weil sie vermieden oder nicht erkannt werden. Den wenigsten ist bewusst, welche Auswirkungen ungelöste Konflikte auf unser Leben haben können.Deshalb gebe ich Dir eine [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
a group of people's feet in brown shoes

Die 8 häufigsten Konfliktursachen in Unternehmen

Wissen, Methoden und Modelle, Konfliktmanagement für Führungskräfte, Teamkonflikte

Und plötzlich hast Du einen Konflikt. Eigentlich weißt Du gar nicht, wie das passiert ist (ups). Du zermarterst Dir das Hirn, wie es so weit kommen konnte und was Du anders hättest machen können. Erfahre, was die 8 häufigsten Konfliktursachen [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>

Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]

First

Previous

Next

Last

Wirtschaftsmediatorin Melanie Berger

Hey, ich bin Melanie!

...auch bekannt als die schweizerischste Wirtschaftsmediatorin Österreichs - ich löse seit 2020 Konflikte in und zwischen Unternehmen mit einer Erfolgsquote von 95%.

Ich biete Wirtschaftsmediation, Coaching und Konfliktmanagementtrainings an.

In meiner Freizeit höre ich Musik, trainiere, oder werke im Garten herum.

Folgen

KATEGORIEN

  • Fallstudie
  • Gastbeitrag
  • Generationenkonflikte
  • Gesellschafterkonflikte
  • Interkulturelle Konflikte
  • Konflikte und Burn-out
  • Konfliktmanagement für Führungskräfte
  • Konfliktprävention
  • Psychologie in Konflikten
  • Teamkonflikte
  • Über Mediation allgemein
  • Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten
  • Wirtschaftsmediation
  • Wissen, Methoden und Modelle

Suche

Mag.(FH) Melanie Berger

eingetragene Mediatorin

Wirtschaftsmediation und Konfliktmanagement

Konfliktmanagementtrainings

Konfliktcoaching

Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße 2-4

A-1100 Wien

+43 664 181 20 60

Newsletter

Datenschutz

Impressum

Partner

Kontakt
>
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}