Konfliktmanagement Modelle Vergleich

Der ultimative Vergleich der 3 besten Konfliktmanagement Modelle

So viele Modelle und Theorien, so wenig Durchblick: Welches Modell kann mir in welcher Situation helfen? Welche Kombination macht Sinn? Heute deshalb hier der ultimative Vergleich der 3 besten Konfliktmanagement Modelle: das Thomas-Kilmann Modell, das Harvard-Konzept und die Eskalationsstufen nach [...]

mehr lesen >>
Der ultimative Vergleich der 3 besten Konfliktmanagement Modelle
hands holding a heart shaped object

Empathie im Konflikt: Die nützliche Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen

In diesem Beitrag lernst du, wie Empathie dein Konfliktverhalten positiv beeinflusst und welche Schritte du unternehmen kannst, um deine empathischen Fähigkeiten zu verbessern. Lies weiter, um zu entdecken, wie du durch Empathie im Konflikt Missverständnisse vermeidest und erst noch Beziehungen [...]

mehr lesen >>
Empathie im Konflikt: Die nützliche Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen
a pair of boxing gloves

3 Gründe, warum dich psychische Verteidigungsmechanismen in Konflikten beeinträchtigen

Psychische Verteidigungsmechanismen sind unbewusste psychologische Strategien, die unser Gehirn entwickelt hat, um uns vor Angst, Stress und emotionalem Schmerz zu schützen. Sie sind wie ein emotionaler Schutzschild, der uns hilft, mit schwierigen Situationen umzugehen und unser psychisches Gleichgewicht zu bewahren. [...]

mehr lesen >>
3 Gründe, warum dich psychische Verteidigungsmechanismen in Konflikten beeinträchtigen
Unternehmenskultur Dialog

5 Wege, wie eine Unternehmenskultur des offenen Dialogs lästige Konflikte unterbindet

Eine Unternehmenskultur des offenen Dialogs ist pure Konfliktprävention in Unternehmen. Aber Unternehmenskultur ist ein großes Wort - kann man sie überhaupt beeinflussen? Ich zeige dir in diesem Beitrag 5 Wege, wie du mit einer Unternehmenskultur des offenen Dialogs lästige Konflikte [...]

mehr lesen >>
5 Wege, wie eine Unternehmenskultur des offenen Dialogs lästige Konflikte unterbindet
a group of fingers with smiley faces

7 Tipps, wie du den Generationenwechsel im Unternehmen ohne destruktive Konflikte meisterst

Der Generationenwechsel im Unternehmen ist eine spannende, aber auch herausfordernde Zeit (insbesondere in Familienunternehmen). Die Erwartungen und Perspektiven der Protagonisten können meistens unterschiedlicher nicht sein. Und nicht selten führt das dazu, dass Unternehmen am Ende geschlossen werden müssen.Damit das nicht [...]

mehr lesen >>
7 Tipps, wie du den Generationenwechsel im Unternehmen ohne destruktive Konflikte meisterst