hands holding a piece of paper with a broken heart
Melanie

Du arbeitest in einem globalen Team, verteilt über mehrere Zeitzonen, mit Kollegen aus allen möglichen Kulturen. Das ist super bereichernd, kann aber auch ganz schön für Zoff sorgen. Ein kleiner Schnitzer in der Kommunikation und zack - aus einer harmlosen Anfrage wird ein massives Problem. Da ist guter Rat teuer - wie du trotzdem Frieden stiften kannst, erkläre ich dir in diesem Artikel.

Kulturelle Differenzen checken

Der erste Schritt, um kulturelle Konflikte zu lösen, ist die Unterschiede zu verstehen. Hier sind ein paar der häufigsten Stolpersteine:

  1. Kommunikationsstil: Direkt vs. indirekt. Während zum Beispiel Amis oft Klartext reden, mögen viele Asiaten eine subtilere Ansprache.
  2. Hierarchie und Machtverhältnisse: In manchen Kulturen ist Hierarchie enorm wichtig, andere stehen mehr auf flache Strukturen.
  3. Zeitverständnis: Pünktlichkeit kann in einigen Kulturen oberste Prio haben, während andere 'nen lockereren Umgang mit Zeit pflegen.
  4. Konfliktvermeidung vs. -konfrontation: Manche Kulturen meiden Konflikte wie der Teufel das Weihwasser und bleiben immer schön diplomatisch, andere gehen sie frontal an.

Die Vielfalt der Welt und die Menschheit darin sind ein Wunder, das wir schätzen und bewundern sollten.

Nelson Mandela

Aktivist und Politiker

Lösungsstrategien

Wie überbrücken wir nun diese Gräben und lösen Konflikte effektiv? Indem wir kulturelle Sensibilität entwickeln, offene Kommunikation fördern und gemeinsame Ziele definieren.

Kulturelle Sensibilität entwickeln

  • Schulung und Training: Regelmäßige Workshops zu kultureller Sensibilität helfen, Bewusstsein zu schaffen und Missverständnisse zu reduzieren.
  • Kulturelle Botschafter: Ernenne kulturelle Botschafter in deinem Team, die vermitteln und Unklarheiten aus dem Weg räumen.
  • Neugierde: Versuch, möglichst viel darüber herauszufinden, wie Menschen aus anderen Kulturkreisen die Welt wahrnehmen. Ganz schön spannend!

Offene Kommunikation fördern

  • Regelmäßige Meetings: Veranstalte regelmäßig Meetings, in denen offen über Herausforderungen und Missverständnisse gesprochen wird. Einer meiner Klienten kürt sogar das "Missverständnis der Woche" - so kann das Team auch mal darüber lachen, wie sehr Menschen aneinander vorbeireden können
  • Feedback-Kultur: Etabliere eine Kultur, in der Feedback willkommen ist und Missverständnisse früh geklärt werden. Am besten institutionalisierst du das Ganze, indem du regelmäßige Feedbackgespräche planst.
  • Fortbildung in interkultureller Kommunikation - zum Beispiel hier findest du dazu jede Menge Ressourcen und Quellen

Gemeinsame Ziele definieren

  • Klare Erwartungen: Definiere glasklare Erwartungen und Ziele, die alle Teammitglieder verstehen und mittragen.
  • Teambuilding: Fördere Team-Building-Aktivitäten, um das Vertrauen und die Zusammenarbeit im Team zu stärken. Denn auch wenn sich Menschen nicht immer bis ins kleinste Detail verstehen - gemeinsame Aktivitäten und Spaß haben verbindet und erleichtert das Überwinden von kulturellen Differenzen. Da fällt es dann auch schwerer, bei einem Hoppala gleich beleidigt zu sein und zu eskalieren.
kulturelle Differenzen

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

  • Anpassung der Kommunikationsmethoden: Passe deine Kommunikation an die kulturellen Vorlieben deines Teams an. Wie du das machst? Frag einfach nach und lass dir Feedback zu deiner Kommunikation geben. Von jeder vertretenen Kultur. Du kannst das ganze auch anonym machen, wenn du fürchtest, dass manche sich das im persönlichen Gespräch nicht trauen.
  • Kompromissbereitschaft: Sei bereit, Kompromisse einzugehen und flexible Lösungen zu finden, mit denen alle leben können. Wenn alle an diesen Lösungen mitbasteln, hat das zudem gleich einen verbindenden Effekt und das Commitment jedes einzelnen wird höher.

Einen Überblick über kulturelle Konflikte und weitere Artikel zu dem Thema gibt es hier.

  • Wie gehst du mit kulturellen Unterschieden in deinem Team um?
  • Hast du schon mal einen Konflikt erlebt, der auf kulturellen Differenzen beruhte? Wie wurde er gelöst?
  • Was könntest du tun, um die kulturelle Sensibilität in deinem Team zu erhöhen?

Fazit

Globale Teams, lokale Konflikte – kulturelle Differenzen können eine große Herausforderung darstellen, aber sie bieten auch eine einzigartige Chance für Wachstum und Innovation (außerdem sind diverse Teams erfolgreicher, das wissen wir schon länger, auch wissenschaftlich belegt, hier zum Beispiel bei McKinsey). Indem wir kulturelle Unterschiede erkennen und wertschätzen, schaffen wir eine Arbeitsumgebung, die auf Respekt und Verständnis basiert - und erreichen so Ziele. Offene Kommunikation, kulturelle Sensibilität und die Bereitschaft, voneinander zu lernen, sind Schlüsselstrategien, um Konflikte zu lösen und ein produktives Miteinander zu fördern.

Denke daran: Konflikte sind nicht nur Hindernisse, sondern auch Gelegenheiten, über unsere Zusammenarbeit zu verbessern, denn ein Konflikt ist noch lange nicht das Ende.

Quellen

Autor

Melanie

...auch bekannt als die schweizerischste Wirtschaftsmediatorin Österreichs - ich löse seit 2020 Konflikte in und zwischen Unternehmen mit einer Erfolgsquote von 95%. Ich biete Wirtschaftsmediation, Konfliktcoaching und Konfliktmanagementtrainings an. In meiner Freizeit höre ich Musik, trainiere, oder werke im Garten herum.

Konfliktmanagementtrainings

mit Melanie Berger

Besser gelöste Konflikte bedeuten mehr Erfolg.

In zwei Tagen zu erfolgreicheren Projekten und zufriedeneren Mitarbeitern.

Konfliktmanagement-trainings

mit Melanie Berger

Besser gelöste Konflikte bedeuten mehr Erfolg. In zwei Tagen zu erfolgreicheren Projekten und zufriedeneren Mitarbeitern.

Konfliktmanagementtrainings

mit Melanie Berger

Besser gelöste Konflikte bedeuten mehr Erfolg. In zwei Tagen zu erfolgreicheren Projekten und zufriedeneren Mitarbeitern.

>