• Mediation
  • Trainings
  • Online Kurse
  • Bücher
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt
a pair of boxing gloves

3 Gründe, warum dich psychische Verteidigungsmechanismen in Konflikten beeinträchtigen

Psychologie in Konflikten

Psychische Verteidigungsmechanismen sind unbewusste psychologische Strategien, die unser Gehirn entwickelt hat, um uns vor Angst, Stress und emotionalem Schmerz zu schützen. Sie sind wie ein emotionaler Schutzschild, der uns hilft, mit schwierigen Situationen umzugehen und unser psychisches Gleichgewicht zu bewahren. [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
a sign post with arrows

3 Ideen zum leichteren Umgang mit Wertekonflikten am Arbeitsplatz

Psychologie in Konflikten

Wertekonflikte am Arbeitsplatz sind der Endgegner. Sie sind schwer lösbar und können im schlimmsten Fall auch krank machen. Sie sind deshalb so schwer zu lösen, weil sie höchstpersönliche innere Parameter betreffen, die nur sehr schwer veränderbar sind. Das bedeutet, Wertekonflikte [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
Wertekonflikte Alptraum

Wertekonflikte: der Stoff, aus dem Alpträume sind

Psychologie in Konflikten

Wertekonflikte am Arbeitsplatz sind besonders belastend, denn sie gehen tiefer als Meinungsverschiedenheiten über Projekte oder Aufgaben – sie berühren unsere grundlegenden Überzeugungen und Werte, also etwas Höchstpersönliches ("nimms nicht persönlich" funktioniert also nicht, darüber wurde auch schon bei Greator philosophiert). [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
a hand holding a pair of pliers

Konflikte im Büro: 5 Anzeichen, dass du riskante Selbstsabotage betreibst

Psychologie in Konflikten

Manchmal tragen wir unbewusst dazu bei, dass Konflikte im Büro eskalieren - durch Selbstsabotage. Selbstsabotage ist ein Verhalten, das dir und deinen Beziehungen am Arbeitsplatz schadet, es passiert aber blöderweise unbewusst. In diesem Artikel zeige ich dir fünf Anzeichen dafür, [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
hands holding a heart shaped object

Empathie im Konflikt: Die nützliche Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen

Psychologie in Konflikten

In diesem Beitrag lernst du, wie Empathie dein Konfliktverhalten positiv beeinflusst und welche Schritte du unternehmen kannst, um deine empathischen Fähigkeiten zu verbessern. Lies weiter, um zu entdecken, wie du durch Empathie im Konflikt Missverständnisse vermeidest und erst noch Beziehungen [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
a group of hands giving thumbs up

Motivation – innere und äußere Faktoren, die dein Konfliktverhalten steuern

Psychologie in Konflikten

Motivation ist der Antrieb, der unser Verhalten beeinflusst und uns hilft, Ziele zu erreichen. In Konflikten ist die Motivation dahinter oft verborgen und kann - je nach dem, wie sie lautet - hilfreich oder hinderlich sein. In diesem Beiträg erfährst [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
a finger with a smiley face painted on it

Psychologische Grundbedürfnisse: 4 erstaunliche Mechanismen, die dein Konfliktverhalten beeinflussen

Psychologie in Konflikten

Psychologische Grundbedürfnisse steuern dich, weil du versuchst, sie ständig zu befriedigen - bewusst und unterbewusst. Wenn ich von Bedürfnissen rede, meine ich aber nicht die Bedürfnisse, die Maslow in seiner Bedürfnispyramide dargestellt hat (kennst du sehr wahrscheinlich), sondern die psychologischen [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
a woman in a garment on a beach

Stressmanagement in Konflikten: 7 unterschätzte Tricks, um ruhig zu bleiben

Psychologie in Konflikten

Konflikte können ganz schön aufregen und so unsere Fähigkeit, rational zu denken, massiv beeinträchtigen. Doch es gibt effektive Strategien, um in solchen Situationen ruhig und gelassen zu bleiben. In diesem Artikel zeige ich dir sieben unterschätzte Tricks, die dir helfen, [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
Konfliktpsychologie Konflikte loesen

Konfliktpsychologie: Warum du Konflikte nicht effektiv löst

Psychologie in Konflikten

Warum ist es eigentlich so schwierig, Konflikte effektiv zu lösen? Jetzt hast du doch gerade ein Konfliktmanagementseminar gemacht, aber nix ist besser geworden. Der Grund dafür, ist einfach: Dass du in Konflikten immer wieder haderst, hat keine fachlichen, sondern psychologische [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
Emotionale Intelligenz Konfliktlösung 1

Emotionale Intelligenz: Mit diesen 3 Fähigkeiten löst du Konflikte ganz leicht.

Psychologie in Konflikten

Emotionale Intelligenz ist eine der Säulen erfolgreicher Konfliktbewältigung. Sie ermöglicht es dir, deine eigenen Emotionen und die der anderen zu erkennen, zu verstehen und zu regulieren. In diesem Artikel erkläre ich dir, was diese Fähigkeiten ausmacht und wie du sie [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
Glaubenssaetze in Konflikten

3 Arten, auf die Glaubenssätze deine Konflikte im Berufsleben drastisch verstärken

Psychologie in Konflikten

Glaubenssätze sind tief verwurzelte Überzeugungen, die unser Verhalten und unsere Wahrnehmung prägen. Dabei laufen die meisten dieser Prozesse unbewusst ab. Sie können - je nachdem, welche du hast - Konflikte im Berufsleben verstärken oder abschwächen, indem sie dein Konfliktverhalten negativ [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
a person holding a watering can

5 überraschende Arten, auf die Konflikte dein persönliches Wachstum boosten

Psychologie in Konflikten

Konflikte werden meistens als negative Erfahrungen betrachtet, die es zu vermeiden gilt. Doch sie können auch erstaunliche Chancen für persönliches Wachstum und Entwicklung bieten. In diesem Artikel zeige ich dir 5 Arten, auf die Konflikte dein persönliches Wachstum fördern.1. Persönliches [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
Wahrnehmung in Konflikten

5 Arten, auf die deine Wahrnehmung dein Konfliktverhalten steuert

Psychologie in Konflikten

Hast du jemals darüber nachgedacht, wie deine Wahrnehmung dein Verhalten in Konfliktsituationen beeinflusst? Und warum deine Wahrnehmung öfter mal von jener der anderen Beteiligten abweicht? In diesem Artikel erkläre ich dir, wie menschliche Wahrnehmung (ein Teil der Konfliktpsychologie) funktioniert, warum [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>
a man with a box on his head

Kognitive Dissonanz: 5 Denkweisen, die Konflikte unlösbar erscheinen lassen

Psychologie in Konflikten

Kognitive Dissonanz beschreibt den unangenehmen Zustand, wenn wir widersprüchliche Gedanken oder Überzeugungen haben, also einen inneren Konflikt. Diese kognitiven Dissonanzen können unser Konfliktverhalten stark beeinflussen, indem sie uns irrational handeln lassen und Konflikte schwieriger lösen. In diesem Artikel zeige ich [...]

Share 0
Share 0
Post 0
Pin 0
mehr lesen >>

Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]

First

Previous

Next

Last

Wirtschaftsmediatorin Melanie Berger

Hey, ich bin Melanie!

...auch bekannt als die schweizerischste Wirtschaftsmediatorin Österreichs - ich löse seit 2020 Konflikte in und zwischen Unternehmen mit einer Erfolgsquote von 95%.

Ich biete Wirtschaftsmediation, Coaching und Konfliktmanagementtrainings an.

In meiner Freizeit höre ich Musik, trainiere, oder werke im Garten herum.

Folgen

KATEGORIEN

  • Fallstudie
  • Gastbeitrag
  • Generationenkonflikte
  • Gesellschafterkonflikte
  • Interkulturelle Konflikte
  • Konflikte und Burn-out
  • Konfliktmanagement für Führungskräfte
  • Konfliktprävention
  • Psychologie in Konflikten
  • Teamkonflikte
  • Über Mediation allgemein
  • Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten
  • Wirtschaftsmediation
  • Wissen, Methoden und Modelle

Suche

Mag.(FH) Melanie Berger

eingetragene Mediatorin

Wirtschaftsmediation und Konfliktmanagement

Konfliktmanagementtrainings

Konfliktcoaching

Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße 2-4

A-1100 Wien

+43 664 181 20 60

Newsletter

Datenschutz

Impressum

Partner

Kontakt
>
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}