Kompromisse sind fatal

Kompromisse eingehen ist fatal: 6 Strategien, mit denen du bessere Lösungen findest

Kompromisse sind kastrierte Lösungen. Wenn du diesen Satz fühlst, ist dieser Beitrag für dich. Der viel beschworene Kompromiss und die hochgelobte Kompromissbereitschaft sind nämlich schlechter als ihr Ruf. Und deshalb ist es dringend notwendig, darüber zu sprechen, denn Kompromisse eingehen [...]

mehr lesen >>
Kompromisse eingehen ist fatal: 6 Strategien, mit denen du bessere Lösungen findest
Konfliktpraevention 2

5 Merkmale, um konstruktive von destruktiven Konflikten zu unterscheiden

Nicht alle Konflikte sind gleich. Einige können produktiv und wachstumsfördernd sein, während andere destruktiv und schädlich wirken. In der Arbeit mit und an Konflikten ist diese Unterscheidung wesentlich, denn sie entscheidet darüber, ob ein Konflikt verhindert, professionell bearbeitet oder ausgetragen [...]

mehr lesen >>
5 Merkmale, um konstruktive von destruktiven Konflikten zu unterscheiden
Konflikte mit schwierigen Persoenlichkeiten effektiv loesen

4 Schritte, um Konflikte mit schwierigen Persönlichkeiten effektiv zu lösen

Konflikte mit schwierigen Persönlichkeiten am Arbeitsplatz sind eine Herausforderung, der sich viele von uns regelmäßig stellen müssen. Ob es der ständig nörgelnde Kollege, die kontrollierende Chefin oder der unkooperative Teamleiter ist - diese Situationen können unsere Produktivität beeinträchtigen und unsere [...]

mehr lesen >>
4 Schritte, um Konflikte mit schwierigen Persönlichkeiten effektiv zu lösen
Unternehmenskultur Dialog

5 Wege, wie eine Unternehmenskultur des offenen Dialogs lästige Konflikte unterbindet

Eine Unternehmenskultur des offenen Dialogs ist pure Konfliktprävention in Unternehmen. Aber Unternehmenskultur ist ein großes Wort - kann man sie überhaupt beeinflussen? Ich zeige dir in diesem Beitrag 5 Wege, wie du mit einer Unternehmenskultur des offenen Dialogs lästige Konflikte [...]

mehr lesen >>
5 Wege, wie eine Unternehmenskultur des offenen Dialogs lästige Konflikte unterbindet
Wertekonflikte Alptraum

Wertekonflikte: der Stoff, aus dem Alpträume sind

Wertekonflikte am Arbeitsplatz sind besonders belastend, denn sie gehen tiefer als Meinungsverschiedenheiten über Projekte oder Aufgaben – sie berühren unsere grundlegenden Überzeugungen und Werte, also etwas Höchstpersönliches ("nimms nicht persönlich" funktioniert also nicht, darüber wurde auch schon bei Greator philosophiert). [...]

mehr lesen >>
Wertekonflikte: der Stoff, aus dem Alpträume sind