a white megaphone with a black rim

Gewaltfreie Kommunikation: Zu künstlich oder doch erstaunlich hilfreich?

Wenn du merkst, dass sich dein Gegenüber in einem Gespräch beginnt, zurückzuziehen oder auf Angriff geht, ist es wahrscheinlich, dass du nicht optimal kommuniziert hast.  Klingt bekannt?Hier könnte die gewaltfreie Kommunikation (GFK) helfen. Obwohl sich die GFK anfangs für viele [...]

mehr lesen >>
Gewaltfreie Kommunikation: Zu künstlich oder doch erstaunlich hilfreich?
Fuehrungstechniken Konfliktmanagement 1

10 unverzichtbare Führungsgrundsätze, die Konflikte verhindern

Viele Konflikte in Unternehmen entstehen, weil nicht ausreichend oder konsequent genug geführt wird. Denn Führung schafft Rahmenbedingungen, die Konflikte begünstigen oder eben nicht (was uns allen im Prinzip ja lieber wäre). Völlig unabhängig davon, welchem Führungsstil du dich verschrieben hast, [...]

mehr lesen >>
10 unverzichtbare Führungsgrundsätze, die Konflikte verhindern
Glaubenssaetze in Konflikten

3 Arten, auf die Glaubenssätze deine Konflikte im Berufsleben drastisch verstärken

Glaubenssätze sind tief verwurzelte Überzeugungen, die unser Verhalten und unsere Wahrnehmung prägen. Dabei laufen die meisten dieser Prozesse unbewusst ab. Sie können - je nachdem, welche du hast - Konflikte im Berufsleben verstärken oder abschwächen, indem sie dein Konfliktverhalten negativ [...]

mehr lesen >>
3 Arten, auf die Glaubenssätze deine Konflikte im Berufsleben drastisch verstärken
a chess board with a group of wooden figures

Das Harvard-Konzept: 4 ultimative Prinzipien für erfolgreiche Konfliktgespräche

Heute schauen wir uns mal jenes Konzept an, auf dem die meisten modernen Verhandlungs- und Konfliktlösungstaktiken beruhen: das Harvard-Konzept. Es ist so einfach und gleichzeitig so genial, dass selbst die streitsüchtigsten unter uns es lieben werden.Das Harvard-Konzept wurde von Roger [...]

mehr lesen >>
Das Harvard-Konzept: 4 ultimative Prinzipien für erfolgreiche Konfliktgespräche